Zum Inhalt springen

Fort- und Weiterbildung der Diözese Eichstätt

Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Fort- und Weiterbildung der Diözese Eichstätt!
Wir bieten allen haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Unterstützung und Begleitung in ihrem anspruchsvollen Dienst.

Sie arbeiten im Pastoralraum oder Fachbereich an einem gemeinsamen Projekt, wagen Neues und suchen nach Knowhow? Sie wünschen sich innovative Anregungen, einen Austausch, Perspektivenwechsel oder Reflexionsmöglichkeiten zu einer Herausforderung? Wir nehmen Ihre Bildungsbedarfe auf, beraten und entwickeln auf deren Grundlage zusammen mit Ihnen ein geeignetes Format, suchen passende Referentinnen und Referenten und laden Kolleginnen und Kollegen mit ähnlichen Anliegen zu regionalen Fortbildungsangeboten ein – möglichst arbeitsplatznah und an lebensechten Aufgaben. Gerne fördern wir zudem mit kreativen Methoden wie Barcamps, Design Thinking oder Effectuation auch bei Ihnen Wissensaustausch und innovative Ideen.  Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: fortbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de

Auch wenn Sie für sich persönlich auf der Suche nach einer passenden Fort- oder Weiterbildung sind, beraten wir Sie gerne.

Die nächsten Veranstaltungen

Kulturbewusste Perspektiven für Seelsorge, Pastoral und die Arbeit in der Weltkirche

18. September 2024   - 20. September 2024 Beginn: 09.00 Uhr

 

 

Fortbildung für Mitarbeitende des Bistums, die aus anderen Kulturen stammen oder in kultureller Vielfalt arbeiten

 

Kulturbewusste Perspektiven für Seelsorge, Pastoral und die Arbeit in der Weltkirche

Workshop zu Wegen der gelingenden Kommunikation zwischen Kulturen, Milieus und Berufen in der Kirche.

In unserem Bistum leben Menschen in einer großen Vielfalt von Lebensräumen und -welten. Internationale Mitarbeitende bauen an vielen Stellen Brücken zwischen diesen Welten. Die Kulturbewusste Kommunikation zeigt, wie man Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen erkennen, verstehen und gut erklären kann. Die unterschiedlichen Perspektiven helfen dabei Missverständnisse zu vermeiden und Gespräche und Begegnungen auch in kulturell heterogenen Kontexten konstruktiv zu gestalten.

Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden des Bistums, die in ihren Arbeitsbereichen kultursensibel kommunizieren müssen oder wollen ;-) und sich in der Thematik einen interdisziplinären Überblick verschaffen wollen. Da viele Inhalte der Fortbildung auch manche Grundlagen für die Konzeption von Seelsorge, pastoraler Arbeit und Zusammenarbeit in Teams aus Laien und Geistlichen an sich aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, ist die Fortbildung auch besonders für Menschen in Leitungsfunktionen oder mit Konzeptverantwortung interessant.

 

Stichworte zu den Themen der Fortbildung:

  1. Unconscious Bias in der Praxis & die Grenzen der Toleranz bei Normen und Werten
  2. Kommunizieren und zusammen arbeiten mit Menschen unterschiedlicher kultureller Prägungen (Was ist: Teamwork / Wahrheit / Zuverlässigkeit / Freundschaft etc. ?)
  3. Unterschiede und Überschneidungen von Macht und Hierarchie: Strukturelle Diskriminierungen und Privilegierungen
  4. Integrationsprozesse: Lebensphasen mit Höhen und Tiefen
  5. Die Kraft der Vorurteile – der Blickwechsel, der Fremdenfeinden das Handwerk legt

 

Termin: Mittwoch, 18.09., 9.00 Uhr bis Freitag, 20.09. 2024, 13.00 Uhr

Ort: Bischöfliches Seminar St. Willibald, Eichstätt

Referent: Maximilian Engl (KuBeKom) ist Diplom-Theologe, zertifizierter Trainer/Coach für interkulturelle Kommunikation und Seminarpädagoge

 

Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.

 

Bitte schicken Sie eine Anmeldung bis 02.09. an fortbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de

Bitte geben Sie dabei an, ob Sie während der Fortbildung Unterkunft und Verpflegung benötigen.

 

Literaturempfehlung:

  • Engl, M.; Brug, L. (2018): Über Oben und Unten. Interkulturelle Kompetenz erleben, lehren und trainieren, Reichersbeuern.
  • Trojanow, Ilja/Hoskoté, Ranjit (2007): Kampfabsage, Kulturen bekämpfen sich nicht – sie fließen zusammen; München.

Die nächsten Termine

Seite 1 von 1 1

Montag, 17. Juni 17.00 Uhr
Digitale Seelsorge
Ort: Videokonferenz
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
Mittwoch, 10. Juli - Freitag, 12. Juli
Anleiten, begleiten und unterstützen: Grundlagen für Mentorinnen und Mentoren
Ort: Priesterseminar Eichstätt
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
Mittwoch, 18. September - Freitag, 20. September
Kulturbewusste Perspektiven für Seelsorge, Pastoral und die Arbeit in der Weltkirche
Ort: Priesterseminar Eichstätt
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
Mittwoch, 18. September - Donnerstag, 19. September
Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
Mittwoch, 16. Oktober - Donnerstag, 17. Oktober
Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt

Seite 1 von 1 1

Antrag auf Fortbildungsmaßnahme

Für pastorale Mitarbeiter/innen steht das Formular im Intranet als download unter Dienstgeber/Formulare zur Verfügung. Antrag auf Fortbildungsmaßnahme.