Zum Inhalt springen
02.03.2024

Amtseinführung von Bischof Gössl in Bamberg: Generalvikar Alberter überbringt Glückwünsche

Amtseinführung Erzbischof Herwig Gössl im Bamberger Dom. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und der Apostolische Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland Erzbischof Dr. Nikola Eterović (von links) führten Erzbischof Herwig zur Kathedra. Generalvikar Michael Alberter (Vierter v. links) überbrachte dem neuen Bamberger Erzbischof die Segenswünsche aus Eichstätt stellvertretend für Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg

Amtseinführung Erzbischof Herwig Gössl im Bamberger Dom. Foto: Dominik Schreiner/Erzbustum Bamberg

Der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick überreichte Herwig Gössl den Bischofsstab. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg.

Amtseinführung Erzbischof Herwig Gössl im Bamberger Dom. Foto: Dominik Schreiner/Erzbustum Bamberg

Feierlicher Gottesdienst zur Amtseinführung im Bamberger Dom. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg

Bamberger Dom. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg

Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg. Foto: Dominik Schreiner/Erzbistum Bamberg

Eichstätt/Bamberg. (pde) – Der neue Bamberger Erzbischof Herwig Gössl wurde am Samstag, 2. März, offiziell in sein Amt eingeführt. Der feierliche Gottesdienst fand am Hochfest der heiligen Kaiserin und Bistumspatronin Kunigunde im Bamberger Dom statt. Als Vertreter des Bistums Eichstätt war Generalvikar Michael Alberter zu Gast und überbrachte von Seiten der Diözese Glückwünsche von Bischof Gregor Maria Hanke, der Gössl alles Gute und viel Kraft für seine neuen Aufgaben wünscht.

Hanke konnte nicht persönlich teilnehmen, weil er zeitgleich bei der Bischofsweihe von Stanislav Přibyl im Eichstätter Partnerbistum Leitmeritz in Tschechien als Co-Konsekrator Gottesdienst feierte.  „Gerne werde ich jedoch dem neuen Erzbischof sowie dem Erzbistum an diesem Tag im Gebet besonders verbunden sein“, schreibt Hanke in einem persönlichen Brief. Die Diözese Eichstätt gehört zur Kirchenprovinz der Erzdiözese Bamberg.

Während des Gottesdienstes übergab der Apostolische Botschafter in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, die päpstliche Ernennungsurkunde. Nach ihrer Verlesung nahm Gössl auf dem Bischofsstuhl Platz und trat damit sein Amt an. Der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick überreichte den Bischofsstab. Gössl ist damit der 76. Bischof und der 14. Erzbischof von Bamberg.

In seiner Predigt betonte der neue Erzbischof, er wolle sich in den Dienst an der Einheit in Kirche und Gesellschaft stellen. Wo Menschen Gott verloren hätten, seien Gerechtigkeit und Friede nicht mehr gewachsen, sagte er unter Verweis auf Spaltungstendenzen in der Gesellschaft. „Wo aber wirklich Gott die Herrschaft hat, dort werden Menschen zueinander geführt und nicht gegeneinander in Stellung gebracht.“ Dort wachse die Einheit auch bei unterschiedlichen Ansichten.

Im Anschluss an den Festgottesdienst gratulierte der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Michael Gerber, dem Erzbistum zum neuen Erzbischof und hieß diesen in seinem neuen Amt in der Deutschen Bischofskonferenz herzlich willkommen. Er wünschte ihm „Gottes Segen und mutige Visionen, klare Positionen und einen unerschütterlichen Glauben“.

Papst Franziskus hatte Gössl am 9. Dezember vergangenen Jahres zum neuen Erzbischof von Bamberg ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ludwig Schick an, dessen Amtsverzicht der Papst am 1. November angenommen hatte. Der Gottesdienst in Bamberg wurde live im Bayerischen Fernsehen übertragen. Weitere Informationen unter www.erzbistum-bamberg.de.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.