Zum Inhalt springen
04.01.2023

Der Sternsinger-Film aus Eibach ist da!

Foto: R. Brand

Foto: I. Keil

Wegen des Nieselregens mussten die Königinnen und Könige heute in Regenponchos losziehen. Eine Sternsingerin fragte beim Hinausgehen Gemeindereferentin Irene Keil: "Und was machst DU eigentlich, wenn wir alle weg sind?"

Vielleicht ist das die Gelegenheit, einmal vom "Innendienst" zu erzählen. Elf Personen sorgen nämlich dafür, dass die Sternsinger gute Bedingungen für ihren Dienst haben: 

  • Unser Koch Martin hat schon vor Beginn der Aktion die Rezepte hochgerechnet und eingekauft. Jetzt steht er mit seiner Johanna in der Küche und kocht jeden Tag für uns eine heiße Suppe.
  • Käthe, Regina, Gerti und Bianca legen für jedes Kind das passende Gewand bereit. Nicht nur jedes einzelne Kind soll gut aussehen, sondern auch alle drei oder vier König/innen miteinander! Mittags decken die vier die Tische und servieren die Suppe.
  • Hubert hat seit 3 Tagen ein Fähnchen mit einem Stern am Auto. Er bringt als "Taxifahrer" manche Gruppen in weit entfernte Gebiete. Außerdem packt er die Taschen für jede Gruppe, so dass sie ausreichend Bildchen, Aufkleber, Kreide und Regenponchos dabei haben. 
  • Rainer ist unser Finanzminister. Bei ihm landen die Sammelbüchsen mit den Spenden. Mit der Zählmaschine kann er schnell feststellen, wie viele Euro in jeder Büchse sind - und wie viele Euro am Ende des Tages zusammengekommen sind.  
  • Unser Pastoralassistent Samuel Schrollinger hat schon eine Gruppe begleitet und steht als Einspringer bereit. Er sorgt dafür, dass alle Sternsinger/innen ein blaues Freundschaftsbändchen bekommen, schickt die Gruppen mit einem Segen hinaus, bringt ihnen bei Bedarf Aufkleber-Nachschub, besorgt Steckerleis für ihre Rückkehr und bereitet den großen Abschlussgottesdienst vor.
  • Pfarrer Benjamin Schimmel hat sich um den Druck der bunten Bildchen gekümmert, die die Sternsinger in alle Briefkästen einwerfen, und eifrig in der evangelischen Gemeinde um große und kleine Mitarbeiter/innen geworben.
  • Ich mache die Werbung, suche möglichst viele Mitwirkende und bestelle die nötigen Materialien. Nach dem Informationsabend plane ich die Gruppen und den Einsatz der Begleiter/innen. Bei der Aktion selbst teile ich den Gruppen ihre Gebiete zu, empfange und verabschiede die Sternsinger, halte Kontakt zu den Eltern, bin über den "Notruf" für die Begleiter/innen unterwegs ansprechbar und versuche den Überblick zu behalten. Meine Hauptarbeit: mich mit den Kindern freuen und staunen, was wir gemeinsam schaffen!!!

Was haben wir heute geschafft? Wir haben die 10.000-Euro-Grenze durchbrochen!
Zu den gestern gesammelten 5.658,79 € kamen durch die neun Vormittagsgruppen 3.106,69 €  dazu und weitere 1.528,05 € durch die fünf Nachmittagsgruppen. Insgesamt sind das unglaubliche  10.293,53 €. 

Heute in der "Frankenschau" um 17.30 Uhr wurde der gestern bei uns in Eibach gedrehte Fernsehbeitrag über die Sternsinger gesendet. 
Unter diesem Link findet man die Sendung in der Mediathek.

Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Reportage so toll mitgewirkt und Auskunft gegeben haben. Ihr seid die besten Werbeträger für die Sternsinger-Aktion, die es gibt!

Gemeindereferentin Irene Keil