Zum Inhalt springen
19.06.2024

Dem "Geheimnis des Glaubens" auf der Spur

Bild: Andrea Drexel

Bild: Andrea Drexel

Bild: Andrea Drexel

Bild: Andrea Drexel

Mit Hoffnung gestärkt und einem Rucksack voller Glaubensfreude sind die Teilnehmer am „Adoratio“-Kongresses in Altötting nach Hause zurückgekehrt. Aus unserem Pfarrverband hatte sich eine kleine Gruppe auf den Weg in den bedeutendsten bayerischen Marienwallfahrtsort gemacht. „Geheimnis des Glaubens“, lautete das diesjährige Motto des Glaubenskongresses, den das Institut für Neuevangelisierung im Bistum Passau vom 14. bis 16. Juni veranstaltete.

Rund 1.500 Gläubige kamen zusammen, um gemeinsam zu beten, Vorträge zu hören und sich in Workshops über Themen der Neuevangelisierung auszutauschen. Etwa eine halbe Million Menschen verfolgten das Glaubensfest im Livestream. Neben dem Abend der Barmherzigkeit mit persönlichen Zeugnissen und Beichtgelegenheit sowie dem Gebetsabend für die Einheit der Christen mit anschließender Lichterprozession um die Gnadenkapelle waren die Eucharistiefeiern in der St. Anna-Basilika von Altötting tägliche Höhepunkte.  

Am Freitagabend feierte unser Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke mit den Kongressteilnehmern die heilige Messe. Ausgehend vom Evangelium der Samariterin, die Jesus am Jakobsbrunnen begegnet, ging er der Frage nach, was für uns Christen mit Anbetung „im Geist und in der Wahrheit“ (Joh 4,23) gemeint sei. Anbetung Jesu in der heiligen Eucharistie habe nichts mit Weltflucht zu tun. Wir beten ihn an, um ihn dann in unserem Alltag wieder besser erkennen, ihm dort bewusster begegnen zu können, so Bischof Hanke. So unscheinbar, wie er in diesem Stück Brot in der eucharistischen Anbetung unter uns ist, so unspektakulär begegnen wir Christus auch sonst in unserem Alltag. Eucharistische Anbetung meint laut Hanke mehr als eine Frömmigkeitsform. In der Anbetung tauchen wir ein in die Wahrheit, die das Leben einer Person ist – Jesus Christus selbst.

Während der „Adoratio“ gab es daher auch viele Möglichkeiten, Jesus in der eucharistischen Anbetung zu begegnen – unter anderem in der Anbetungskapelle in der Stiftskirche am Kapellenplatz, die rund um die Uhr geöffnet war.

Neue Impulse auf dem Weg der Jüngerschaft bekamen die Teilnehmer in den zahlreichen Workshops, die am Samstagnachmittag angeboten wurden. Hier standen Themen wie „Das Gebet und die Freude“, „Jünger machen – eine Aufgabe für alle!“, „Evangelisation im digitalen Zeitalter“ und vieles mehr auf dem Programm. Gewinnbringend waren für viele die „Best-Practise-Beispiele“ und der Erfahrungsaustausch.

Gestärkt durch die Abschlussmesse mit Predigt von Kardinal Rainer Maria Wölki aus Köln und den Sendungsimpuls des Passauer Bischofs Stefan Oster machte sich unsere Gruppe aus dem Pfarrverband Nürnberg-Südwest/Stein am Sonntagmittag auf den Heimweg.

Pfarrer Clemens Mennicken