Zum Inhalt springen

Katholische Erwachsenenbildung

Frauenbund: Berauschend schöne Pflanzen

Der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) lädt zu einer Bildungsveranstaltung mit dem Thema „Berauschend schön“ ein. Gemeint sind Pflanzen, deren Düfte, Farben oder Formen sinnlich berauschend wirken können. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juli, um 14.30 Uhr im Heilpflanzengarten des Medizinhistorischen Museums Ingolstadt als Spaziergang durch den Garten statt.

„Humor und frohe Botschaft“: Fortbildung für die Seniorenarbeit und Altenpflege

Humorpraktiker und Clownspädagoge Andreas Schock.
Einen Fortbildungskurs über die Wirkung von Humor im Alltag veranstaltet die Diözese Eichstätt am Samstag, 13. Juli, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Peter und Paul (Werkvolkstraße 16) in Schwabach.

Abschlussfeier zum Aufbaukurs in Deutscher Gebärdensprache

Erneut konnte Pfarrer Alfred Grimm, der Diözesanverantwortliche für Inklusive Pastoral im Bistum Eichstätt, Zeugnisse an Absolventinnen und Absolventen eines Kurses in Deutscher Gebärdensprache (DGS) überreichen. Von den 21 Teilnehmenden, die im vergangenen November den Grundkurs DGS I abschlossen, konnten 12 Personen nun am Aufbaukurs (DGS II) mitmachen.

Digitale Transformation in der Katholischen Erwachsenenbildung

Teilnehmende der Klausurtagung der KEB-DiAG .
Die Einrichtungen der katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt wollen digitale Transformationsprozesse in ihren Tätigkeiten nachhaltig gestalten. Bei einer Klausurtagung in der Benediktinerabtei Plankstetten haben sie dazu einen Projekt- und Maßnahmenplan beschlossen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung war ein Thema.

„200 Liter Wasser für ein Ei“: Berger Forum vom Kolpingwerk zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Ewald Kommer
„Der Umgang mit dem Naturgut Wasser ist eine Frage, die jeden von uns angeht“, Dr. Josef Guttenberger, Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz, bei Berger Forum vom Kolpingbildungswerg in der Diözese Eichstätt. Guttenberger sprach auch über „virtuelles Wasser“ und rief zu einem nachhaltigen Lebensstil auf.

Katholische Erwachsenenbildung setzt sich für klimafreundliches Leben ein

KEB-Treffen auf Hirschberg. Foto: Rudi Schmidt/KEB-Ingolstadt
Wie können Menschen dazu motiviert werden, in ihrem Alltag klimafreundlich zu leben? Mit dieser Frage befasste sich die Arbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Eichstätt (KEB-DiAG) bei einem Klausurtreffen im Tagungshaus Schloss Hirschberg. Ein neues Kursmodell soll Abhilfe schaffen.

Kunst und Kirche im Dialog: Aschermittwoch der Kunstschaffenden in Postbauer Heng

Bischof Hanke teilt das Aschenkreuz aus.
Nach längerer Pause hat das Bistum Eichstätt den „Aschermittwoch der Künstler“ wieder aufgegriffen. Zu Beginn der Fastenzeit lud Bischof Gregor Maria Hanke Kunstschaffende und Publizierende der Diözese nach Postbauer-Heng ein. Bei einer Podiumsdiskussion ging es um das Verhältnis von Kunst und Kirche.