Zum Inhalt springen

Videos

Rückblick auf das Jahr 2023 mit Bischof Gregor Maria Hanke

Rückblick auf das Jahr 2023 mit Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Johannes Heim/pde
Das Jahr 2023 war wieder geprägt von schlimmen Ereignissen. Redakteurin Clara Plosconka hat mit dem Eichstätter Bischof darüber gesprochen darüber gesprochen, was ihn bewegt hat, welche Ereignisse ihm positiv in Erinnerung geblieben sind und was er sich für die Zukunft wünscht.

Die Welt im Kleinen besser machen: Weihnachtsansprache von Bischof Hanke

weihnachtsansprache-bischof-hanke-2023. Foto: Johannes Heim/pde
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke allen Menschen im Bistum in seiner Weihnachtsansprache. Angesichts der aktuellen schwierigen Lage wegen Kriegen, Konflikten sowie der wirtschaftlichen und ökologischen Unsicherheiten sende das Weihnachtsfest die Botschaft, die Welt auch im Kleinen zu verändern und ein Stück weit besser zu machen. Gott komme ganz klein an, unscheinbar, so der Bischof. „Er will uns damit sagen, du kannst etwas bewegen im Kleinen. Werde klein, ergreife das Kleine und versuche, die Welt um dich herum zu verändern. Wenn viele das tun, dann ändert sich die Welt zum Besseren“, appelliert Hanke.

Licht für Frieden in der Welt: Adventsansprache von Bischof Hanke

Adventsansprache Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Johannes Heim/pde
Angesichts der andauernden Kriege in der Ukraine und in Israel wendet sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zu Beginn der Adventszeit mit einem eindringlichen Friedensapell an die Menschen. Der Bischof nimmt darin Bezug auf das Friedenslicht aus Betlehem, das jedes Jahr kurz vor Weihnachten in der Geburtsgrotte in Jerusalem entzündet und in die Welt getragen wird. „Das Friedenslicht weist uns darauf hin, dass Christus, der in Betlehem Mensch geworden ist, das wahre Licht der Welt ist“, sagt der Bischof. Für viele Menschen im Heiligen Land herrsche derzeit aufgrund von Terror und Krieg jedoch tiefste Finsternis. „Wir wollen, dass das Betlehem-Licht auch dort leuchtet und überall zu leuchten beginnt.“ Jesus weise uns dazu den Weg, in der Bergpredigt preise er diejenigen selig, die Frieden schaffen. „Krieg, Hass und Gewalt beginnen in den Herzen der Menschen“, verdeutlicht Hanke. „Stecken wir das Betlehem-Licht auf in unseren Herzen, brechen wir auf, auf diesen adventlichen Weg, ein reines Herz in uns zu schaffen, so dass Licht wird in uns und um uns und damit auch Friede!“, ermutigt der Bischof.

Live aus Neumarkt: CATCH (Jugend-) Gottesdienst mit Bischof Gregor Maria Hanke

Live aus der Pfarrkirche "Zu unserer lieben Frau" (Hofkirche) in Neumarkt.

Bischof Hanke zu den Kirchenaustritten 2022

Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Johannes Heim/pde
8.637 Menschen sind im vergangenen Jahr im Bistum Eichstätt aus der Kirche ausgetreten. Bischof Gregor Maria Hanke äußert sich in seinem Statement zu den Austrittszahlen. Es sei eine bestürzend große Anzahl an Christinnen und Christen, die unsere Gemeinschaft verlassen habe. Man wolle sich dieser Aufgabe stellen und besonders die Kinder- und Familienpastoral stärken. Das erfordere Umstrukturierungen die weh täten. Ziel müsse es sein, nahe bei den Menschen zu sein, auf die Menschen zu hören, auf ihre Bedürfnisse, Sorgen und Nöte, Antworten zu finden. "Jeder der uns verlässt hinterlässt eine Lücke und wir vermissen sie", so der Bischof.