Zum Inhalt springen
29.05.2024

„Hoffnungsklänge für die Ukraine“: Friedensgebet mit Posaunenchor in Eichstätt

Der Posaunenchor „Hoffnungsklänge für die Ukraine“

Der Posaunenchor „Hoffnungsklänge für die Ukraine“ musizierte bereits in den Osterwochen 2023 und 2024 in Uschgorod und Mukacevo in der Karpatoukraine. Foto: Susi Kropf

Eichstätt. (pde) – Das ökumenische Friedensgebet am Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr auf dem Eichstätter Residenzplatz wird besonders gestaltet. Zu hören ist ein Posaunenchor aus engagierten Bläserinnen und Bläsern aus ganz Bayern, die sich für die Menschen in der Ukraine einsetzen.

Der Organisator der Initiative „Hoffnungsklänge für die Ukraine“, evangelischer Pfarrer im Ruhestand Hans-Joachim Scholz aus Straubenhardt, wird zu Beginn des Gebets einen Impuls zum Thema „Ich bin bei euch“, einer Aussage aus dem Matthäusevangelium, gestalten. „Es ist eine Zusage des Trostes und der Ermutigung für jene, die vom Krieg ins Abseits geschwemmt wurden, vor allem Flüchtlinge und alte Menschen. Ihr seid nicht allein“, erklärt Scholz. Mitglieder des Chores berichten über ihre Erlebnisse bei Besuchen in der Ukraine in den Osterwochen 2023 und 2024. Im Anschluss an das Friedensgebet wird der Posaunenchor bis 19 Uhr weitere Lieder spielen.

Der Kontakt von „Hoffnungsklänge für die Ukraine“ nach Eichstätt ist über das Collegium Orientale zustande gekommen. Das Blechbläserensemble ist im vergangenen Jahr in der griechisch-katholischen Kirche in Uschgorod Priestern begegnet, die in dem ostkirchlichen Priesterseminar in Eichstätt studiert hatten. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine laden die Dompfarrei, die evangelische Erlösergemeinde, das Collegium Orientale und das Referat Weltkirche der Diözese Eichstätt mittwochs zum Friedensgebet auf den Residenzplatz ein.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.